top of page
Felicitas Schiffner hat sich in den vergangenen Jahren durch solistische wie kammermusikalische Konzertengagements als eine herausragende junge Virtuosin gezeigt. Sie debütierte bereits mit Orchestern wie der Philharmonie Baden-Baden, dem Göttinger Symphonieorchester und dem Harbin Symphony Orchestra in China und trat in Festivals auf, wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem "Kronberg Academy Festival", den „Festspielen Mecklenburg-Vorpommern“ und dem "Matsumoto Festival" in Japan. Dazu debütierte sie in Konzertsälen wie der Carnegie Weill Recital Hall in New York und der Jordan Hall in Boston und spielte in weiteren Ländern wie Japan, China, Dänemark, Frankreich, Italien, Russland, Finnland und Rumänien.

Als eine leidenschaftliche Kammermusikerin tritt Felicitas Schiffners zudem regelmäßig in kammermusikalischen Konzertreihen auf. Sie ist Mitglied in Festivals, wie dem „Marlboro Music Festival“ (USA), der „Seiji Ozawa Academy“ (Genf) und der „Villa Musica Rheinland Pfalz“ und spielte zudem in dem Bostoner Kammerensemble „A Far Cry“. Ihre Kammermusikpartner waren unter anderen Künstler wie Nils Mönkemeyer, Hartmut Rhode, Thomas Hoppe, Sharon Kam, Karl-Heiz Steffens und Alexander Hülshoff.

Felicitas Schiffner, 1997 in Lübeck geboren, wuchs in einem musikliebenden Umfeld auf und erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von 4 Jahren von ihrer Mutter. Nach weiterer Ausbildung bei Vladislav und Denis Goldfeld, studierte sie bei Erik Schumann in Frankfurt am Main und bei Donald Weilerstein und Kim Kashkashian am New England Conservatory in Boston, USA. Derzeit studiert sie in der Soloklasse in Hannover und dazu Orchesterdirigieren in Weimar.
Wertvolle musikalische Impulse erhielt Felicitas Schiffner bei Vadim Gluzman, Kolja Blacher, Christoph Poppen, Saschko Gawriloff und Petra Müllejans.

Felicitas Schiffner ist Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe, wie dem „International Shanghai Isaac Stern Violin Competition“ in Shanghai, "Washington International Competition for Strings", "Schoenfeld International String Competition" und "International Rubinstein Competition for Strings. Seit 2021 ist sie zudem ein „Young Artist“ der Saitenfirma Thomastik Infeld Vienna.

Als Preisträgerin des Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds in der Deutschen Stiftung Musikleben spielt Felicitas Schiffner eine Violine von Jean-Baptiste Vuillaume, Paris 1863, eine treuhänderische Eingabe in den Fonds aus Hamburger Familienbesitz.
DAAD042122SoundUnderstanding106.jpg
Schiffner.Felicitas.03.c.Jann.Wilken.DSM.jpg
bottom of page